Kolumnen zu folgendem Richard Strauss

Strauss „Elektra“ in Wien: Packendes, archaisches Psychodrama

Helmut Christian Mayer

Das Aufatmen war groß und geradezu stark hörbar, als 2020 der Direktor der Wiener Staatsoper Bogdan Roscic am Beginn seiner Amtszeit verkündigte, bei Richard Strauss „Elektra“ wieder zur Inszenierung von Harry Kupfer aus dem Jahr 1989 zurückzukehren. Sie löste nun die ungeliebte, bei der Premiere 2015 heftig ausgebuhte Sichtweise von Uwe-Eric Laufenberg ab, die ja bekanntlich im „Kohlenkeller“ spielte und einen Pater-Noster-Lift...


Theater Lübeck: Salomes tödlicher Tanz

Achim Dombrowski

Salome (Richard Strauss) Theater Lübeck Premiere am 18.11.2022 besuchte Vorstellung: 25.11.2022 Nachdem das Theater Lübeck bereits mit Lohengrin in die neue Spielzeit gestartet war, stellt sich das Ensemble mit Salome gleich einem nicht minder anspruchsvollen Werk des deutschen Repertoires.  Die Regisseurin Christiane Lutz zusammen mit dem Bühnen- und Kostümbildner Christian Tabakoff geben sich äußerlich ausgesprochen...


Wiederaufnahme von Elektra in München als packendes Familiendr...

Helmut Pitsch

Richard Strauss Elektra Bayerische Staatsoper 27. November 2022 Wiederaufnahme von Elektra in München als packendes Familiendrama zeitlos in Szene gesetzt Es ist an Dramatik kaum zu überbieten. Da steht die gemarterte griechische Königstochter Elektra vor dem elterlichen Königspalast und schwingt das Beil im Jubeltanz wahrlich über die Köpfe der Musiker im Orchestergraben. Dazu dröhnt die massive expressive Musik von Richard Strauss in schweren...


Ljubljana: Strauss "Ariadne auf Naxos" als musikalisch anregen...

Helmut Christian Mayer

Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal waren ein kongeniales Paar. Der Komponist und der Dichter schufen einzigartige, musikdramatische Werke von einer Vollkommenheit, wie man sie in der Opernliteratur selten erlebt. Ein Ergebnis dieser fruchtbringenden Zusammenarbeit ist wohl auch „Ariadne auf Naxos“, ein köstlicher Opernzwitter zwischen Opera seria und buffa changierend, jetzt am Opernhaus von Ljubljana/Laibach auf einem beachtlichen hohen musikalischen Niveau zu...


„Der Rosenkavalier“ in Salzburg als „kosmische Komödie“

Helmut Christian Mayer

Die Arkaden der Felsenreitschule sind von blitzenden Sternen übersäht. Ganz oben steht ein kleiner Amor mit Pfeil und Bogen, der auch später in einem goldenen Raumanzug herumsausen wird. Goldene Kugeln von verschiedenster Größe liegen auf der Bühne. Die drei größten erinnern an Sonnen oder Planeten, die sich schließlich in eindeutiger Form zu weiblichen Lustgemächern öffnen: Weit weg vom Rokoko sondern als „kosmische...


Eine neue Frau ohne Schatten in Nürnberg Klar im Bild, mächtig...

Helmut Pitsch

Richard Strauss Die Frau ohne Schatten Staatstheater Nürnberg Premiere am 2.10.2022 Eine neue Frau ohne Schatten in Nürnberg Klar im Bild, mächtig und farbenreich im Graben Zur Eröffnung der neuen Spielsaison wagt das Staatstheater Nürnberg eine Neuinszenierung der monumentalen herausfordernden Oper Die Frau ohne Schatten von Richard Strauss. Das Werk ist eine weitere Zusammenarbeit des genialen Duos Hugo von Hoffmansthal für das Libretto und Richard...