Kolumnen zu folgendem Richard Strauss

"Der Rosenkavalier" Wiener Staatsoper 1994 mit Carlos Kleiber...

Helmut Christian Mayer

Carlos Kleiber stellte als scheinbar unnahbares, unergründliches und vermeintlich so schwieriges Genie die Musikwelt vor Rätsel. Denn er kämpfte mit der Alltagsroutine der Orchester und des Musiktheaters. Seine unerbittlichen Forderungen bezüglich Proben, Besetzungen, Einsatz und Disziplin lösten immer wieder Krisen aus. Allzu leicht wurde dieser sensible, hochintelligente, charmante, humorvolle, zuweilen zynische und zornige Mann als exzentrisch missverstanden,...


Der Rosenkavalier Wiener Glanz und Schmäh in gezügelter Opulen...

Helmut Pitsch

Freitag 9. Februar 1917, der Besetzungszettel einer Benefizveranstaltung im kriegsgebeutelten Wien zugunsten des k. und k. Kriegswitwen- und Waisenfonds erwartet die Zuschauer bei Betreten des grossen Saales der ehrwürdigen Berliner Staatsoper unter den Linden, gross auf eine Leinwand projeziert. Die Ankündigung dieser Benefizveranstaltung des 1911 erfolgreich uraufgeführten Rosenkavaliers von Richard Strauss listet viele bedeutende Künstler, prägend für diese...


Strauss Salome am Theater an der Wien: Opernthriller mit Blutbad

Helmut Christian Mayer

Grau und kalt ist der Betonbunker mit den steilen Treppen. Soldaten in roten Uniformen (Kostüme: Cedric Mpaka) mit Gewehren bewachen ihn. Weiter oben können sich die hohen Wände öffnen und man wird die Festtafel Herodes sehen sowie später einen riesigen roten Mond. Im Mittelpunkt dieses Einheitsbildes (Julius Theodor Semmelmann), dieser monumentalen Betonarchitektur, sieht man eine heutige Zisterne. Spektakulär wird der Metalldeckel hochgezogen, der an der...


Wiener Staatsoper: Richard Strauss: "Die Frau ohne Schatten" m...

Helmut Christian Mayer

Es ist wahrscheinlich das komplexeste Werk des kongenialen Duos Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss:„Die Frau ohne Schatten“.  Diese in Wien vor hundert Jahren uraufgeführte, märchenhafte Oper war auch immer das Liebkind des großen bayrischen Komponisten. Sie stellt immer eine große Herauforderung für ein Opernhaus dar, diese aufzuführen und entsprechend zu besetzen. Denn zur entsprechenden Realisierung bedarf es eines...


Verbier Festival Orchester stemmt konzertante Frau ohne Schatten

Helmut Pitsch

Zum 100. mal jährt sich die Uraufführung der Oper Frau ohne Schatten von Richard Strauss dieses Jahr. Die märchenhafte Geschichte über das Schicksal des Kaisers zu seiner mysteriösen Geliebten, der Tochter des Geistergottes Keikobad, die von seinem Falken aufgespührt, einer Gazelle entsprang und als menschliches Lebewesen keinen Schatten wirft, verpackte Hugo von Hofmannsthal in ein romantisches humanistisches Opernlibretto, eine Psychoanalyse über Liebe,...


Anna Netrebko glänzt und verbreitet Glanz bei den Festspielen ...

Helmut Pitsch

Etwas Oper ist immer dabei. Liebevoll inszeniert Anna Netrebko ihrenLiederabend in München. Mit einem Strauss weisser Rosen im Arm tritt sie zu Beginn, fest eingehackt bei Malcolm Martineau ihrem Begleiter am Klavier auf die Bühne des Nationaltheaters. Weit ausladend ihr weiss blau gemustertes Kleid, die Haare zurückgekämmt im Nacken in einem Knoten vertaut. Sie gibt ihrem Liederabend auch einen Titel " Tag und Nacht" und passend dazu hat sie Lieder in...