Kolumnen zu folgendem Richard Strauss

Strahlende Themenpracht und Farbenreichtum: Die Berliner Philh...

Helmut Christian Mayer

Einige werden sich noch daran erinnern: Rund 20 Jahre lang bis etwa Mitte der 1980er Jahre war das Thema des ersten Satzes die Kennmelodie der beliebten Gute-Nacht-Geschichten des ORF „Betthupferl“. Es stammt von Wolfgang Amadeus Mozarts populärer Sonate Nr. 11 A-Dur KV 331. Aus diesem schuf Max Reger seine „Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart“ op. 132, was zu seinen bekanntesten und beliebtesten, aber auch letzten Werken gehört. Das Thema...


Lech Classics - Ganz große Musik mit Starbesetzung

Helmut Pitsch

LECH AM ARLBERG: 11. LECH CLASSIC FESTIVAL - 31. Juli 2023 Ganz große Musik mit Starbesetzung Das Festival steht unter dem Motto „Opulenter Musikgenuss zum Abschied“, denn man spielt dieses Jahr zum letzten Mal im Konzertsaal im Sportpark. Im kommenden Jahr wird das mittlerweile zu einem Fixpunkt des Lecher Kulturlebens gewordene Classic Festival dann im neuen Veranstaltungssaal des neu erbauten Gemeindezentrums stattfinden, worauf man sich hier schon sehr...


Salzburger Festspiele: Die Wiener Philharmoniker unter Daniel ...

Helmut Christian Mayer

Aus dem Nichts heraus begann dunkel und im tiefsten Bass das Klangfundament zu wabern, scharf gestochen drang das berühmte, in Filmen und Werbespots viel gebrauchte Trompetenmotiv hervor bis mit voller Klangfülle in strahlendem C – Dur das Riesenorchester einsetzte: Aber nicht nur mit diesem Beginn, dem wahrscheinlich eindrucksvollsten Sonnenaufgang der gesamten Musikliteratur, aus Richard Strauss „Also sprach Zarathustra“ wussten die Wiener Philharmoniker unter...


Innsbruck: „Elektra“ von Strauss als eiskaltes Psychodrama

Helmut Christian Mayer

Kalt wirken die dunklen Kacheln des aufgelassenen Bades, das schon lang kein Wasser mehr gesehen hat, dafür umso mehr Blut, das von den Mägden mit blutverschmierten Schürzen hineingeschüttet wird. Offenbar finden hier ständige Schlachtungen von Tieren statt. Figuren huschen gehetzt herum. Eiskalt und angstvoll ist die Atmosphäre, die hier herrscht, schaurig-fesselnd bebildert (Bühne: Thomas Dörfler): So zeigt sich Richard Strauss...


Camilla Nylund brilliert als Salome in München

Helmut Pitsch

Richard Strauss Salome Münchner Opernfestspiele 11.7.2023 Camilla Nylund brilliert als Salome in München Richard Strauss ist zu recht neben Wagner der Hausgott des Nationaltheaters in München. Sein Vater spielte hier im Orchester, der Sohn krabbelte im Orchestergraben bei Proben und war später selbst geachteter Kapellmeister in seiner Heimatstadt. Alljährlich gehören Aufführungen seiner Opern zu den Höhepunkten der...


Vielfalt und hohe Könnerschaft zum Abschluss der Saison in Inn...

Helmut Pitsch

Tiroler Symphonieorchester 8. Symphoniekonzert Vielfalt und hihe Könnerschaft zum Abschluss der Saison in Innsbruck Fazil Say zählt zu den gefeiertsten Komponisten und Pianisten. Doch in seiner Heimat Türkei ist er durch seine gesellschaftspolitischen Aussagen geächtet. Immer wieder nimmt er in seinen Kompositionen zu wichtigen Ereignissen Bezug. Mit dem Werk Yürüyen Kösk - das verschobene Haus vertont er 2017 die populäre Geschichte um das...