Kolumnen zu folgendem Richard Strauss

Das Leben ist ein Wunschkonzert - Junge Sängerinnen stellen si...

Helmut Pitsch

Das Leben ist ein Wunschkonzert München 23.2.2022 Unter diesem Motto begeben sich neun junge Opernsängerinnen auf einen Streifzug durch bekannte und weniger bekannte Opernliteratur. Szenisch wird das musikalische Potpourri durch eine Regie von Kristina Wuss in einen interessanten nicht immer gleich erkennbaren Kontext gestellt. Gesucht und ausgearbeitet wird die Parallelität der Opernheldinnen mit in Vergessenheit geratenen Münchnerinnen. Fündig wurde sie in...


Richard Strauss’ „Stuttgarter“ Meisterwerke auf Vinyl als Sond...

Helmut Pitsch

Richard Strauss’ „Stuttgarter“ Meisterwerke auf Vinyl Die Staatsoper Stuttgart veröffentlicht eine exklusive und limitierte Doppel-Vinyl-Edition von Richard Strauss’ Ariadne auf Naxos sowie Der Bürger als Edelmann unter der Leitung von Cornelius Meister Nach der so erfolgreichen Uraufführung von ihrer ersten gemeinsamen Oper Der Rosenkavalier 1911 in Dresden initierte der Dichter Hugo von Hofmannsthal die weitere Zusammenarbeit mit Richard...


Sphärisch berührende Wiederaufnahme von Ariadne auf Naxos in M...

Helmut Pitsch

Richard Strauss Ariadne auf Naxos Wiederaufnahme Bayerische Staatsoper 23.1.2022 Einschränkungen vor und auf der Bühne aber trotzdem großes Operntheater bescherte die Bayerische Staatsoper in der Wiederaufnahme von Richard Strauss Einakter mit Vorspiel „Ariadne auf Naxos“. Einer Idee des Librettisten Hugo von Hofmansthal folgend entstand eine erste Fassung der Oper 1912, um als Nachspiel einer Aufführung von Molieres Ballettkomödie der Bürger...


Krönender symphonischer Abschluß der Tiroler Festspiele

Helmut Pitsch

Tiroler Festspiele Abschlusskonzert  - 6.1.2022 Krönender symphonischer Abschluß der Tiroler Festspiele Stimmungsvoll und würdig schließen die Tiroler Festspiele im Festspielhaus in Erl  ihre diesjährige Wintersaison, die trotz explodierender Infektionszahlen allen Winterstürmen trotzte. Mit großen Erfolg wurden die zwei Opernproduktionen – L´Amico fritz von Pietro Mascagni und Il Postillon de Lonjumeau von Adorphe Adam -...


Elektra im großbürgerlichen Ambiente neu in Hamburg

Achim Dombrowski

ELEKTRA (Richard Strauss) Premiere am 28.11.2021 Die Staatsoper Hamburg landet einen großen Erfolg mit einer speziellen Sichtweise auf Richard Strauss‘ Elektra  Strauss/Hofmannsthals Elektra basierend auf der sophokleischen Artriden-Tragödie spielt im Palasthof vom Mykene: die Mägde sprechen unter sich verächtlich über Elektra. Diese gedenkt ihres von ihrer Mutter und deren Geliebten Aegisth getöteten Vaters Agamemnon. Sie...


Klagenfurt: Helle Klassik und düstere, packende Mystik mit ein...

Helmut Christian Mayer

„Agamemnon! Wo bist du, Vater?“: Es ist wohl eine ergreifendsten Schlüsselstellen der Oper, wenn die von Rachegedanken besessene Elektra ihren ermordeten Vater anruft und das tiefe Blech dazu einen monumentalen Klangboden bildet. Besonders eindrucksvoll und expressiv mit etwas viel Tremolo und nicht immer ganz textverständlich wurde sie von der russischen Sopranistin Yulia Petrachuck passend mit einem wallenden, roten Umhang gesungen und zum Finale...