Top column

Filtern

Alle Artikel

Klagenfurt: Hohe philharmonische Qualität beim Ensemble Wien

Helmut Christian Mayer

Immer wieder finden Mitglieder der Wiener Philharmoniker trotz ihres übervollen Terminkalenders derzeit bei den Salzburger Festspielen Zeit nach Kärnten zu kommen: Diesmal als „Ensemble Wien“ zu einem Konzert von „Klassik im Burghof“, das jedoch wegen des unsicheren Wetters im Klagenfurter Konzerthaus stattfand: Unter der Leitung des Vorstands des renommierten Orchester Daniel Froschauer war hohe philharmonische Quaöität zu erleben und er selbst...


500 Jahre zwischen Alt und Neu bei der Trigonale-Eröffnung

Helmut Christian Mayer

„Kyrie eleison“: Von Anfang an stiegen wunderbar intonationsrein die A cappella Gesänge zuerst ganz sanft und dann intensiver und immer strahlender in den Kirchenraum empor und vereinigten sich zu größtmöglicher Homogenität.Obwohl von zwölf Sängerinnen und Sängern stammend klangen sie glasklar und ungemein kultiviert: Das britische Vokalensembles „Gallicantus“, das nicht umsonst als eines der besten Vokalensembles der Alten...


Teatro Barocco: „Il maestro di cappella“ von Cimarosa und „Tod...

Helmut Christian Mayer

Es geht nicht nur um richtig gesungene Töne und richtig artikulierten Text, sondern auch um die dazu passende, historische Gestik: Denn so wünscht sich dies Bernd Roger Bienert von seinen Sängern. Denn der gebürtige Wiener gilt als exzellenter Kenner barocker Operntradition und hat sich mit seinem vor genau zehn Jahren gegründeten Teatro Barocco einer historischen Aufführungspraxis verschrieben und will eine originalnahe Belebung eines möglichst...


Klagenfurt: Das Klangforum Carinthia eröffnete im Stift Viktri...

Helmut Christian Mayer

„Felix Mendelssohn Bartholdy ist der Mozart des 19. Jahrhunderts, der hellste Musiker“: So beschrieb kein Geringerer als Robert Schumann dessen Klaviertrio op. 49. Und genauso erklang es: Reich an Farben und Schattierungen, mit großer Transparenz, Spielfreudigkeit und Helligkeit, das im Scherzo in Elfenweise dahinhuscht und mit einem Finale, das sich in leidenschaftlicher Erregung steigert, die zweimal lyrisch zurückebbt. Dafür sorgten beim Finale des...


Ljubljana Festival: Spanische Nacht mit Plácido Domingo und Ma...

Helmut Christian Mayer

Plácido Domingo ist ein Phänomen: Der gebürtige Spanier feierte bereits seinen 81. Geburtstag, sein 60-jähriges Bühnenjubiläum, und er singt und singt. An die 150 Rollen hat er drauf, Tenorrollen aber auch nach seinem Fachwechsel bereits jede Menge Baritonpartien. Jetzt konnte man den Ausnahmesänger beim Ljubljana Festival im Cankar Center erleben und zwar mit einem Programm, in dem ausschließlich Zarzuelas, spanische Operetten zu erleben...


Millstatt: Prächtiges Oratorium „Alexanders Fest“ von Händel

Helmut Christian Mayer

Neben dem König und dem gesamten restlichen Hofes sollen rund 1.300 Menschen der umjubelten Uraufführung von Georg Friedrich Händels „Alexanders Fest“ 1736 im Londoner Covent Garden Theatre unter Leitung des Komponisten beigewohnt haben. Und gleich danach zählte das Oratorium gemeinsam mit dem „Messias“ zu den beliebtesten Werken Händels im 18. Jahrhundert. Es basiert auf der Ode „Alexander’s Feast or the Power of Music“...


Die Redakteure von Opera Online