
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
"Wien Modern": Gubaidulinas "Der Zorn Gottes" entlädt sich im ...
Helmut Christian MayerBereits viermal versuchte man erfolglos, das Orchesterstück „Der Zorn Gottes“ von Sofia Gubaidulina, 1931 im tartarischen Tschistopol geboren und seit knapp 30 Jahren bei Hamburg lebend, uraufzuführen. Der erste Versuch des Beethoven gewidmeten Werks hätte bereits im Februar 2017 in Düsseldorf von der Sächsischen Staatskapelle Dresden erfolgen sollten. Diesen Termin wie auch den angepeilten Ersatztermin im Mai konnte die Komponistin mangels...
Dirigent Attlio Cremonesi: Über Alte Musik, Entdeckung von ver...
Helmut Christian MayerWegen des von der Politik verkündeten Lockdowns mussten alle „Alcina“ Aufführungen am Stadttheater Klagenfurt in Kärnten für November abgesagt werden. Wie empfinden Sie die Situation persönlich? Attilio Cremonesi: Ich bin sehr traurig darüber. Dabei sind gerade die Theater auf Grund der strengen Sicherheitsbestimmungen relativ sichere Orte, so wie hier am Stadttheater aber auch in Halle, wo ich vorher dirigiert habe. Für die...
Eindrucksvolle Mahnung im Grazer Opernhaus
Helmut PitschEindrucksvolle Mahnung im Grazer Opernhaus Mieczyslaw Weinberg schuf seine bedeutendste Oper "die Passagierin" 1968. Die Uraufführung wurde vom kommunistische Regime bis 2006 verhindert. Die szenische Welturaufführung gelang den Bregenzer Festspielen 2010 mit grossem Erfolg. Der Siegeszug des Werkes begann sowie eine Entdeckung der Musik des bis dato vergessenen polnischen Komponisten. "Vergesst uns nicht" - "Vergebt...
Eugen Onegin strikt am Tisch Tschaikowski neu aufgefrischt in ...
Helmut PitschEugen Onegin strikt am grossen Tisch Tschaikowski neu aufgefrischt in Wien Ein großer Tisch, eine muntere elegant gekleidete Gesellschaft ist darum ausgelassen versammelt, nur eine junge Frau sitzt etwas abseits und ist in Gedanken versunken nicht an den Gesprächen beteiligt. So beginnt die Interpretation von Dmitri Tcherniakov von Eugen Onegin, der wohl bedeutendsten Oper des russischen Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowski. In wie weit dieses Werk autobiographische...
Spannender Krimi im Doppelpack - Cavalleria und Bajazzo in Wien
Helmut PitschSpannender Krimi im Doppelpack - Cavalleria und Bajazzo in Wien Dicht sind die grauen Wolken über dem österreichischen Kulturhimmel, erste böse Vorzeichen eines neuerlichen Lockdown sickern in der Presse durch. Nochmals füllt sich die Wiener Staatsoper mit dem in Corona Zeiten treuen und verdientem Publikum. Nochmals will es die Begeisterung für die Oper ausleben, die Bestürzung und das Unverständnis über die möglichen...
Gounods "Faust" am Salzburger Landestheater: Der letzte Teufel...
Helmut Christian Mayer„Rien“ („Nichts“): Es ist das erste Wort, das Faust singt. Für den Titelhelden ist das Leben eben ein „Nichts“und die Oper entstand ja auch zur Zeit des Nihilismus. Aber das Wort ist auch symbolhaft für den, durch die Politik neuerlich verkündeten Lockdown, durch den auch in der Kulturszene und speziell im Theaterbereich trotz höchster Sicherheitsvorkehrungen, Besucherdisziplin und keiner einzigen Clusterbildung...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
