Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns844

Angela Gheorghiu in Klagenfurt: Eine bühnenpräsente Diva

Helmut Christian Mayer

O mio babbino caro“: Bei dieser populären Arie aus „Gianni Schicchi“ von Giacomo Puccini als Zugabe und bei den weiteren Opernarien des Programms etwa bei „Un bel dì vedremo“ aus „Madama Butterfly“ hatte man das Gefühl, dass sich Angela Gheorghiu am wohlsten fühlte. Hier kamen auch die Vorzüge ihrer Stimme am besten zur Geltung: Ihre ungefährdete Höhe, ihre feine Phrasierung und ihr hoher emotionaler...


Salzburg - „Anthropozän“ von Stuart MacRae: Gefangen in der Ei...

Helmut Christian Mayer

„Anthropozän“ist der Begriff für unser gegenwärtiges, vom Menschen bestimmtes Erdzeitalter. „Anthropozän“ ist auch der Titel einer 2019 an der Scottish Opera in Glasgow uraufgeführten Oper von Stuart MacRae. Es ist die vierte Zusammenarbeit des schottischen Komponisten mit der Librettistin Louise Welsh und die erste gemeinsame abendfüllende Oper, die jetzt am Salzburger Landestheater als österreichische Erstaufführung gezeigt...


Musikverein Graz: Imposante Stimmgewalten bei Verdis „Attila“ ...

Helmut Christian Mayer

„Du sollst das Universum haben aber überlasse Italien mir“: Nach diesem strahlenden Höhepunkt beim ersten persönlichen Zusammenprall des römischen Generals Ezio mit dem Hunnenkönig Attila, was von letzterem brüsk abgelehnt wird, brach in den italienischen Theatern stets ein Sturm der patriotischen Begeisterung aus, von Giuseppe Verdi mit mitreißender Musik geradezu herausgefordert. Nun, im Stefaniensaal, beim Musikverein Graz wurde nicht nur...


Wien Gounods „Faust“ - szenische Reizüberflutung versus hohe m...

Helmut Christian Mayer

Eine Metro-Station namens Stalingrad, ein Cola-Automat, eine altertümliche Telefonzelle, ein abgetakeltes Café, ein Voodoo-Laden, wo der Teufel haust, eine schäbige Wohnung im ersten Stock, wo Marguerite zusammen mit Marthé wohnt. Man sieht auch einen Kirchturm: Dieses Mini-Paris auf einer Drehbühne (Bühne: Aleksandar Denic) ist zusätzlich noch voll Trash und völlig überfrachtet: So schaut die mittlerweile schon bekannte Szenerie von Charles...


Maribor/Marburg: Puccinis „Tosca“ fast wie ein Horrorfilm

Helmut Christian Mayer

Bleich im Gesicht, weiß die Haare, ganz in Schwarz gewandet, umgeben von seinen Schergen mit langen, schwarzen Mänteln und Zylindern ausstaffiert und in dichten Nebel gehüllt: Wie in einem Horrorfilm lässt Pier Francesco Maestrini den römischen Polizeichef Scarpia furchterregend, musikalisch umrahmt von dem wuchtigen „Scarpia-Motiv“ erstmalig in Giacomo Puccinis „Tosca“ am Opernhaus Maribor/Marburg,  der zweitgrössten Stadt von...


Klagenfurt - Festival „Pfingstklang“: Der Arnold Schoenberg C...

Helmut Christian Mayer

Zu Beginn des zweiten Teils dirigierte Erwin Ortner beim Lied „O Täler weit, o Höhen“ völlig überraschend das Publikum, das auch sofort eifrig mitsang. Was auch kein Wunder war, befanden sich bei den Zuhörern doch viele Chorsängerinnen und Chorsänger. Es gehört zum Zyklus „Sechs Lieder im Freien zu singen“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy, die dann alle, vom Chor gesungen, folgten. Nicht nur hier, sondern während der...