Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns844

Das Concertgebouw Orchester unter Paavo Järvi mit Lisa Batiash...

Helmut Christian Mayer

Große Intonationssicherheit, reinste Klarheit im schön angesetzten Ton, eine beeindruckende Technik besonders bei den vertrackten Kadenzen (von Alfred Schnittke) erlauschte man bei Lisa Batiashvili im Wiener Konzerthaus bei Ludwig van Beethovens einzigem Violinkonzert in D-Dur, op.61. Auch war ihr Ausdruck speziell im Larghetto tief und innig. Dabei erwies sich das Royal Concertgebouw Orchester aus Amsterdam unter Paavo Järvi als empfindsamer und umsichtiger Begleiter....


Wiener Kammeroper: "Der goldene Drache" von Peter Eötvös als O...

Helmut Christian Mayer

Fünf Asiaten arbeiten in der Küche des Thai-China-Vietnam-Restaurants „Der Goldene Drache“. Einer davon, ein Neuankömmling, leidet unter Zahnschmerzen. Wegen einer fehlenden Aufenthaltsberechtigung und mangels Geldes ist es für ihn jedoch unmöglich, zum Zahnarzt zu gehen. Weil die Schmerzen immer mehr zunehmen, ziehen ihm die Kollegen mit einer Rohrzange den Zahn, der in der Suppe einer im Lokal dinierenden Stewardess landet. An der nicht...


Die Wiener Philharmoniker unter Christian Thielemann im Musikv...

Helmut Christian Mayer

Expressiv, extrem ausgereizt mit einem ekstatischen Farbenrausch und schwebender Rhythmik in den wunderbaren Streichern: Genauso erklang beim Konzert der Wiener Philharmoniker unter Christian Thielemann Arnold Schönbergs Frühwerk „Verklärte Nacht“ op. 4, in der revidierten Fassung für Streichorchester, das auf dem gleichnamigen Gedicht von Richard Dehmel beruht, im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Es gilt als das Meisterwerk des Fin de Siècle....


Wien: Eine neue „Salome“ von Richard Strauss an der Staatsoper...

Helmut Christian Mayer

So mancher Opern-Nostalgiker mag traurig sein, dass seine liebgewonnene, aus 1972 stammende Produktion von Richard Strauss „Salome“ in der Inszenierung von Boleslaw Barlog in der ästhetischen, jugendstilartigen Fin-de-Siècle Ausstattung und an Gustav Klimt erinnernden Dekorationen nunmehr Geschichte ist. Denn jetzt gibt es an der Wiener Staatsoper eine Neuproduktion von Cyril Teste – seine erste Inszenierung außerhalb von Frankreich. Der...


Offenbachs "Orpheus in der Unterwelt" in Wien: Lachen ist Trumpf

Helmut Christian Mayer

Sie nennen sich „Spymonkey“ und ihr Name ist Programm. Sie sind eine im englischen Brighton seßhafte Comedy Truppe, die international große Erfolge feiert und vor nichts und vor niemanden Respekt hat. Auch nicht vor Jacques Offenbach und seiner Opéra bouffe „Orpheus in der Unterwelt“. Denn ihr Motto lautet ganz simpel: Einfach Spaß haben. Und so wurde bei der Neuproduktion dieses Werks an der Wiener Volksoper ausgiebig und ausgelassen...


Mozarts "Requiem" bei der Salzburger Mozartwoche: Tröstlich mu...

Helmut Christian Mayer

Tröstlich, feierlich und strahlend schwebte nach einer großen Steigerung das ausgedehnte, mächtige „Amen“ durch den vollen Saal: Es ist sicher eine der emotionalsten Schlüsselstellen im „Requiem“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Gleich zweimal wurde das Werk, eine der bewegendsten Totenmessen der Musikgeschichte überhaupt, bei der diesjährigen Salzburger Mozartwoche aufgeführt. Nach einer in kleiner Besetzung von rund zwanzig...