
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer
Mayer
Helmut Christian
Wien
Österreich
Since 13 November 2017
All columns844
Graz: Die Neue Hofkapelle bravourös mit Bassetthorn und Bassk...
Helmut Christian MayerGraz: Die Neue Hofkapelle bravourös mit dem Bassetthorn und der Bassklarinette im Minoritensaal Selbst eingefleischten Musikkennern dürfte der Name Johann Heinrich Georg Backofen nichtbekannt sein. Er lebte von 1768-1830, war ein deutscher Komponist, Instrumentenbauer und Instrumentalist an der Harfe und am Bassetthorn. Dafür schrieb er unter anderem das Quintett op. 12 (inklusive eines Streichquartetts). Als ausgesprochener Virtuose auf diesem etwas seltsam aussehenden,...
Uraufführung in Triest von „Amorosa presenza“ von Nicola Piova...
Helmut Christian MayerNicola Piovani kennt man als vielfach preisgekrönten Filmkomponisten. So hat der mittlerweile 75-jährige Römer Musik für über 190 Filme geschrieben, darunter für so bekannte wie die Fellini-Filme „Intervista“, „Ginger und Fred“ und „Die Stimme des Mondes“. Für „La vita è bella“ („Das Leben ist schön“) erhielt er 1997 sogar den Oscar für die „Beste...
Donizettis „L’elisir d’amore“ in Ljubljana: Knallbuntes Liebes...
Helmut Christian MayerKnallbunt ist die Bühne (Andrej Stražišar) mit ihren riesigen Cremebechern oder funkelnden Eistüten und der roten Rutsche, die von oben herunterführt und immer wieder für Auftritte dient. Knallbunt, fantasievoll und bewusst überzogen sind auch die Kostüme (die der schon mehrfach bewährte Alan Hranitelj erdacht hat) mit Torten und anderen Mehlspeisen auf den Kleidern und Hüten des Chores und der Tänzer: Ordentlich aufgemischt hat Regisseur...
Puccinis „Tosca“ am Theater an der Wien: Grausamkeiten im Schn...
Helmut Christian MayerEs schneit, der Wind heult, es wütet ein richtiger Schneesturm. Hinten steht ein schäbiger, alter Wohnwagen. Mittig zwischen mehreren Schneehäufen sieht man einen knorrigen, abgestorbenen Baum, an dem mehrere abgetrennte Gliedmaßen herunterhängen und ein menschlicher Torso angebunden ist. Davor steht ein kleines, unscheinbares Kreuz mit einem winzigen Madonnenbild, links davon eine Staffelei mit Bildern. Jeder wird sich jetzt fragen, welche Oper so beginnen...
Mussorgskis Boris Godunow an der Wiener Volksoper: Ein fesseln...
Helmut Christian MayerEigentlich hätte die Premiere von Modest Mussorgskis "Boris Godunow" an der Wiener Volksoper in der Inszenierung von Starregisseur Peter Konwitschny schon im Mai 2020 stattfinden sollen. Aber die Pandemie machte, wie so oft in letzter Zeit, wieder einmal einen Strich durch die Rechnung. Jetzt im Jänner 2022 sollte sie nachgeholt werden. Aber wieder funkte Corona dazwischen und man entschied sich speziell wegen der umfangreichen Massenszenen und der damit verbundenen...
Tobias Pickers „Thérèse Raquin“ in der Wiener Kammeroper: Acht...
Helmut Christian MayerEs geht um tiefe Leidenschaft, inklusive extremen Sex, um drastische Gewalt bis hin zum mehrfachen Mord, um unentrinnbare Abhängigkeiten und Schuld in einer Spießerhölle: Von allem davon handelt Tobias Pickers Oper „Thérèse Raquin“, die jetzt vom Theater an der Wien in seiner Dependance der Wiener Kammeroper für ein aufregendes Musiktheater sorgt. Denn bei dieser Geschichte, die auf dem gleichnamigen Roman von Émile Zola basiert,...