
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer
Mayer
Helmut Christian
Wien
Österreich
Since 13 November 2017
All columns842
Wien: Giuseppe Verdis „Macbeth“ als schwarzes, reduziertes Kam...
Helmut Christian MayerDer Raum ist dunkel, ja schwarz und er wirkt völlig trostlos. Mit seinen winzigen, matten Lichterketten schaut er wie ein endloser, sich nach hinten verengender Tunnel aus, an dessen Ende allerdings kein Licht der Hoffnung zu sehen ist: Ein starkes Symbol, denn hier treibt „Macbeth“ sein Unwesen oder besser gesagt, seine machtgierige Frau die Lady Macbeth, die ihn in einen blutigen Reigen von Mord und Intrigen treibt. Giuseppe Verdis Oper in der Inszenierung von Barrie...
Graz: Wagners „Tannhäuser“ in der Grube
Helmut Christian MayerEs ist immer wieder für jedes Opernhaus eine Herausforderung, Richard Wagners „Tannhäuser“ auf die Bühne zu hieven. Diesmal wird er als Eröffnungsproduktion am Grazer Opernhaus gezeigt. Teils exquisit sind dabei die sängerischen Leistungen: Allen voran singt die aus Südafrika stammende Französin Erica Eloff Ensemblemitglied des Linzer Landestheaters, eine fassettenreiche Elisabeth mit feinsten, ungemein berührenden Tönen...
Ljubljana: Gagreicher, rasanter „Falstaff“ von Giuseppe Verdi ...
Helmut Christian MayerDas Tempo ist rasant, der reiche Witz und die vielen Gags zünden und reißen das Publikum mit: Das ist die Eröffnungspremiere des neuen „Falstaff“ von Giuseppe Verdi am Opernhaus Ljubljana/Laibach. In dieser Koproduktion mit Teatro Livorno „Carlo Goldoni“ zündet Regisseur Emannuelle Gamba ein Pointen-Feuerwerk. Er lässt Verdis Alterswerk im Zirkus spielen, wobei Sir John Falstaff, ausstaffiert mit einem rotgoldenen Gehrock, offensichtlich...
Donizettis „Lucia di Lammermoor“ in Maribor: Im musikalischen ...
Helmut Christian MayerObwohl ihre Familien tödlich verfeindet sind, lieben sich Edgardo und Lucia, eine Liebe, die letal endet. Damit sind die beiden nichts anderes als ein schottisches Pendant zum ewigen Liebespaar Romeo und Julia. Jetzt wurde „Lucia di Lammermoor“ von Gaetano Donizetti, jenes Gipfelwerk des Belcanto, als Eröffnungspremiere der heurigen Saison am Opernhaus von Maribor/Marburg, der zweitgrößten slowenischen Stadt aufgeführt. In ihrem weißen...
„Carmen“ an der Wiener Volksoper: Ihr Tod wird frenetisch beju...
Helmut Christian MayerLebensfreude und Vitalität beherrschen die Bühne, sobald sich der Vorhang öffnet. Bemalte Kulissen und historische Kostüme deuten auf Sevilla in Andalusien hin. Alle in einer fast traditionellen Personenführung: So konventionell präsentiert sich Georges Bizets „Carmen“ in der neuen Inszenierung von Hausherrin Lotte de Beer an der Wiener Volksoper zu Beginn. Doch immer mehr kündigt sich die Tragödie an, die Kulissen werden sukzessive...
Millstatt: Faszinierendes Finalkonzert der Musikwochen mit Bru...
Helmut Christian MayerGleich zwei runde Geburtstage gilt es heuer zu feiern: den 200. Geburtstag von Anton Bruckner und den 150. von Arnold Schönberg. Grund genug, diesen beiden österreichischen Komponisten das Abschlusskonzert der diesjährigen Musikwochen Millstatt in Kärnten in der Stiftskirche unter dem Motto „Jubiläumsklänge“ zu widmen. „An das Meiste kann ich mich nicht erinnern – ich muss lange bewusstlos gewesen sein!“, mit diesen Worten...