All columns97

Umjubelte Wiederentdeckung ungeachtet der Ambivalenz von Werk ...

Ralf Siepmann

Columbus Werner Egk Besuch am 16. Juni 2024 Premiere Theater Bonn Opernhaus Bruch mit einem Narrativ: Umjubelte Wiederentdeckung ungeachtet der Ambivalenz von Werk und Komponist Über Jahrhunderte hält sich das Narrativ von Christoph Kolumbus als dem Entdecker der „neuen Welt“, der den Heiden Hispaniolas das Christentum bringt und der „alten Welt“ ein neues Zeitalter der Prosperität sichert. Noch 1992 feiert Ridley Scott in 1492 – Die...


Die Perlenfischer - Exotik der Sinne konzertant ohne jedes Ver...

Ralf Siepmann

Die Perlenfischer Georges Bizet Besuch am 9. Juni 2024 Premiere Oper Köln Staatenhaus Deutz Exotik der Sinne: Die fabelhafte konzertante Aufführung lässt jedes Verlangen nach Inszenierung vergessen Für die Entscheidung, Georges Bizets frühe Oper Les pêcheurs de perles nicht szenisch, sondern konzertant aufzuführen, dürfte es zahlreiche Gründe geben. Das Image der „Kolonialoper“, das dem Stück wieL’africaine...


Drama mit Kipppunkt: Regie verwandelt Sozialkritik des Industr...

Ralf Siepmann

Wozzeck Alban Berg Besuch am 25. Mai 2024 Premiere Aalto Theater Essen Drama mit Kipppunkt: Regie verwandelt Sozialkritik des Industriezeitalters in eine Utopie Im Juni 2004 bringt der Film- und Theaterregisseur Johannes Schaaf die Oper Wozzeck von Alban Berg am Essener Aalto Theater zur Aufführung. Dank ihrer Dimensionen nehmen die Bühnenbilder Hans-Dieter Schaals beängstigend gefangen, während für das Geschehen nach dem Dramenfragment von Georg...


Roma aeterna: Poppea fesselt durch politische Regie und fulmin...

Ralf Siepmann

L’incoronazione di Poppea Claudio Monteverdi Besuch am 5. Mai 2024 Premiere Oper Köln Staatenhaus Deutz Roma aeterna: Klassiker des Frühbarocks fesselt durch eine politische Regie und fulminante musikalische Qualität Più non peno, più non moro … Io son tua, tuo son io …Vis à vis, an eine Wand gelehnt, etliche Schritte auseinander, bekennen Poppea und Nerone ihre absolute Liebe. Zu zarten Klängen der Theorbe, die aus...


Akribische Regie, vernetzt mit dem Sozialrealismus des Dramas ...

Ralf Siepmann

Jenůfa Leoš Janáček Besuch am 26. April 2024 Premiere am 18. April 2024 Deutsche Oper am Rhein Theater Duisburg Akribische Regie, vernetzt mit dem Sozialrealismus des Dramas und der Eigenart der Musik Jenůfavon Leoš Janáček, 1904 in Brünn uraufgeführt, ist nach Bedřich Smetanas Die verkaufte Braut, 1866 erstmals in Prag auf der Bühne, die am häufigsten aufgeführte tschechische Oper. Beide gründen im Milieu der...


Opéra brûlée: Im bunten Spektakel verliert sich der parodistis...

Ralf Siepmann

Die Liebe zu den drei Orangen Sergej Prokofjew Besuch am 14. April 2024 Premiere Theater Bonn Opernhaus Opéra brûlée: Im bunten Spektakel verliert sich der parodistische Charme des Komponisten   Auf Theaterstücken des Venezianers und Goldoni-Rivalen Carlo Gozzi fußen mehrere Opern. So Richard Wagners erste vollendete Oper Die Feen, Hans Werner Henzes König Hirsch, Turandot in der Vertonung durch Giacomo Puccini sowie Die Liebe zu...