
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Wagners Romantische Oper Lohengrin in werktreuer Interpretatio...
Helmut PitschMEININGEN/Staatstheater: „LOHENGRIN” - Premiere am 22. April 2022 Wagners Romantische Oper in werktreuer Interpretation Vor mittlerweile 21 Jahren inszenierte Christine Mielitz am Staatstheater Meiningen, das damals noch anders hieß, in Bühnenbildern des berühmten Wiener Bildhauers Alfred Hrdlicka Richard Wagners Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“. Das war eine weithin beachtete Produktion, vor allem wegen Hrdlickas Bühnenbildern sowie...
Phantasievolle Deutung des Schreckens ewiger Verdammnis in Man...
Helmut PitschMannheim/Nationaltheater: „DER FLIEGENDE HOLLÄNDER“ - Premiere am 24. April 2022 Phantasievolle Deutung des Schreckens ewiger Verdammnis Ende April kam das Nationaltheater Mannheim – NTM endlich mit seiner mehrmals verschobenen Neuinszenierung des „Fliegenden Holländer“ von Richard Wagner heraus, und es wurde ein umjubelter Erfolg. Vor knapp zehn Minuten ging fast niemand aus dem Saal. Es war in der Tat erfrischend, einmal wieder an einem...
Die Wiener Symphoniker vielseitig mit Werken im Aufbruch der M...
Helmut PitschWiener Symphoniker Konzert Lahav Shani 6.5.2022 Konzerthaus Wien Die Wiener Symphoniker vielseitig mit Werken im Aufbruch der Moderne Mit einer abwechslungsreichen Auswahl an prägnanten Werken und Komponisten präsentieren die Wiener Symphoniker ihre Wandlungsfähigkeit und Versiertheit. Der musikalische Wandel um die Jahrhundertwende und die musikalischen Strömungen besonders in Wien am Ende der Romantik liefern den Rahmen. Zu Beginn steht die Lyrische...
Wiederaufnahme Die Walküre an der Wiener Staatsoper in musikal...
Helmut PitschRichard Wagner Die Walküre Wiener Staatsoper 8.5.22 Wiederaufnahme Die Walküre an der Wiener Staatsoper in musikalischer Schmalspur Munter streunt ein Wolf auf der Rückwand von Hundings Haus projiziert, ein großer Tisch steht auf der Bühne, mittendrin der Weltesche Stamm. Sieglinde beobachtet den wahrlich hereingeschneiten Fremden im langem ledernen Mantel. Ihr verhasster Ehemann, an den die Waise von Schächern verkauft wurde, wirkt wie ein wilder...
„Great Voices“ im Wiener Konzerthaus: Andreas Schager und Günt...
Helmut Christian Mayer„Leb‘ wohl, du kühnes, herrliches Kind!“: Sie ist wohl eine der schönsten und berührendsten Arien von Richard Wagner, wenn Wotan von seiner LieblingswalküreBrünnhilde Abschied nimmt. Und sie wirkt noch beeindruckender, wenn sie so fein differenziertmit wunderbar weichen aber auch kraftvollen Tönen von Günther Groissböck gesungen wird. Der aus Niederösterreich stammende, international gefragte Weltklassebass wusste mit...
Hannover: Haarrisse im demokratischen Staatsverständnis
Achim DombrowskiDer Mordfall Halit Yozgat Oper von Ben Frost Auftragswerk Uraufführung 01.05.2022 Besuchte Vorstellung 04.05.2022 Staatsoper Hannover Die Staatsoper Hannover zusammen bringt zusammen mit dem Schauspiel die Uraufführung eines eigenen Auftragswerkes mit hoch-politischem Thema als Oper in Koproduktion mit dem Holland Festival auf die Bühne Der australische Komponist Ben Frost lebt in Island, was ihn ganz und gar nicht davon abhält, eine...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
