Top column

Filtern

Alle Artikel

Salzburg: Wiener Philharmoniker unter Herbert Blomstedt - Farb...

Helmut Christian Mayer

Das muss ihm erst einmal einer nachmachen: Mittlerweile ist er bereits 97 Jahre alt und steht bzw. sitzt er in seiner beispiellosen Karriere immer noch am Orchesterpult. Herbert Blomstedt ist und bleibt eben eine Ausnahmeerscheinung unter den sogenannten Pultstars: Völlig uneitel ist er zudem, stets bescheiden und ausschließlich dem Werk dienend.  Der gebürtige US-Amerikaner, Sohn schwedischer Eltern hat auch dieses Jahr noch einiges vor, denn es sind noch mehrere...


Ljubljana/Laibach Festival: Serena Sáenz begeisterte mit Bell...

Helmut Christian Mayer

Sie ist schon vielfach preisausgezeichnet – sie gewann beim Operalia-Wettbewerb 2022 von Placido Domingo den zweiten Platz und sang bereits an bedeutenden Opernhäusern (unter anderern an der Wiener, Berliner und Bayrischen Staatsoper, bei ersterer wird sie kommenden Herbst wiedr singen): Jetzt konnte Serena Sáenz beim Ljubljana Festival im großen Saal der Slowenischen Philharmonie in der slowenischen Hauptstadt Laibach bewundert werden, mit vier der...


Ein Gedenkabend des Widerstands mit Werken der italienischen M...

Helmut Pitsch

Nono/ Dallapiccola Konzertabend Ouverture Spirituelle Salzburg 25.7.24 Die Begegnung mit den Abschiedsbriefen von durch das Naziregime zum Tode Verurteilter bewegte Luigi Nono tief und war der Auslöser für sein Werk Il Canto sospesso für Sopran, Alt und Tenorsolo, gemischten Chor und Orchester, welches 1956 in Köln uraufgeführt wurde. In dem sechsteiligen Werk wechseln sich drei Lesungen von Abschiedsbriefen verschiedener Opfer des Faschismus mit neun...


Brigitte Fassbaender überzeugt und erfreut mit lebendig ästeti...

Helmut Pitsch

Richard Wagner Das Rheingold Tiroler Festspiele 22.7.2024 Brigitte Fassbaender überzeugt und erfreut mit profunder Kenntnis des Ring des Nibelungen,  lebendig ästetisch umgesetzt. Die diesjährige Saison der Festspiele ist getragen von zwei Aufführungszyklen von Richard Wagners Monumentalwerk „Der Ring des Nibelungen“.  Das Passionsspielhaus als Austragungsort mit seinen räumlichen Besonderheiten sowie limitierten technischen...


Walküre bei den Tiroler Festspielen - Ein Wälsungenpaar das Fr...

Helmut Pitsch

Richard Wagner Walküre Tiroler Festspiele Erl 23.7.24 Walküre bei den Tiroler Festspielen - Ein Wälsungenpaar das Freude bereitet Auch der zweite Abend, die Walküre, des Ringzykluses von Richard Wagner begeistert das Erler Publikum mit einer hervorragenden musikalischen und szenischen Umsetzung. Brigitte Fassbaender setzt konsequent ihr Regiekonzept mit eindrucksvollen Videoinstallationen und einer zumeist leeren Bühne um. Wirkungsvoll bleibt ihre lockere...


Bad Ischl: Leichtfüßigkeit und Komik bei Millöckers "Bettelstu...

Helmut Christian Mayer

Wir sind im Jahr 1989, in diese Zeit verlegt Regisseurin Angela Schweiger ihre Rahmenhandlung von Carl Millöckers „Der Bettelstudent“, der zweiten großen Produktion des Lehár Festivals Bad Ischl, die ursprünglich 1704 unter sächsischer Besetzung in Krakau spielt.  Man sieht junge Leute, die für die Freiheit Polens vom Kommunismus kämpfen. Einer von ihnen, Jan wird verhaftet, weil er das Wort Freiheit auf die auch später...


Die Redakteure von Opera Online