
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer
Mayer
Helmut Christian
Wien
Österreich
Since 13 November 2017
All columns843
Salzburg: Mozarts „La finta giardiniera” -Verwirrspiel der Gef...
Helmut Christian MayerEs ist überhaupt die erste Opernpremiere im kürzlich renovierten Salzburger Landestheater, das nun in neuem, prächtigem Glanz erstrahlt. Und es ist die erste Operninszenierung der Burgschauspielerin Dörte Lyssewski – ihre erste Schauspielregie erfolgte vor etwa einem Jahr - mit Wolfgang Amadeus Mozarts „La finta giardiniera” („Die Gärtnerin aus Liebe“). Dieses Verwirrspiel von Gefühlen, Beziehungen, Liebe und Verzweiflung findet...
Klagenfurt: Nuancenreiche Töne aus der Dämmerung - Liedermatin...
Helmut Christian Mayer„Traum durch die Dämmerung“: Nicht nur mit diesem Lied von Richard Strauss nahm Steven Scheschareg Bezug auf die derzeitige bis 19.2.2023 laufende, großartige Ausstellung „Menschheitsdämmerung“ des Museums für Moderne Kunst Kärnten (MMKK). Denn auch aus vielen anderen Bildern derselben entwickelte der US-amerikanische Bassbariton, dessen Eltern aus Österreich stammen, Assoziationen zu seinem Programm, wie er selbst bei seiner sehr...
Linz: Händels „Rinaldo" - Wirtschaftskrieg und Geschlechterkam...
Helmut Christian MayerEs gibt kein Zauberschloss, keine Kreuzritter oder Sarazenen, dafür eine Flughafenlounge mit Rolltreppen. Und dieses aufwändig gestaltete Bühnenbild auf der viel verwendeten Drehbühne wird mit geschäftsmäßig gelangweilten Businessleuten in dunklen, uniformen Anzügen bevölkert. (Ausstattung: Christian Schmidt). Jens-Daniel Herzog hat Georg Friedrich Händels 300 Jahr alte Oper „Rinaldo“ am Linzer Landestheater einen...
Das vitale Orchester der Grazer Universität und eine faszinier...
Helmut Christian MayerSie ist 2000 geboren, stammt aus Kiew und studiert an der Kunstuniversität Graz (KUG): Und es war beeindruckend, wie Anastasiia Nifantieva das höllisch schwere, einzige Violinkonzert von Erich Wolfgang Korngold beim ersten Orchesterkonzert dieser Saison der KUG, das unter dem Motto „Epochen“ im Grazer Stefaniensaal stattfand, spielte. Darin verwendete der österreichische Komponist viel ohrwurmverdächtiges Material aus seinen 18 abendfüllenden...
Jubiläumskonzert des Euro Symphony SFK Orchestra mit atmosphär...
Helmut Christian MayerEs ist eine nunmehr zwanzigjährige Erfolgsgeschichte: Denn genau 2002 wurde das Euro Symphony SFK Orchestra gegründet, das sich im Sinne des Alpe-Adria Gedankens aus Musikern von den Regionen Slowenien, Friaul und Kärnten zusammensetzt, was sich im Namen des Orchesters mit den Anfangsbuchstaben widerspiegelt. Zahlreiche Konzerte im In- und Ausland mit namhaften Solisten wurden in diesen zwei Dezennien schon gespielt. Grund genug dieses Jubiläum mit einem...
Die Grazer Philharmoniker mit Raritäten aus dem Fin de Siècle
Helmut Christian MayerExpressiv, ausgereizt, mit einem wahren Farbenrausch, schwebender Rhythmik und der Tristan-Harmonik in den Streichern: Genauso erklang beim Konzert der Grazer Philharmoniker unter ihrem Chefdirigenten Roland Kluttig, der auch den Abend sehr informativ moderierte, das Frühwerk von Arnold Schönberg „Verklärte Nacht“, das auf dem gleichnamigen Gedicht von Richard Dehmel beruht, im Grazer Kammermusiksaal des Grazer Kongresses. Dabei wurden die Rede und Gegenrede von...