Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns844

Pretty Yende und Nadine Sierra im Wiener Konzerthaus: Perfekte...

Helmut Christian Mayer

Gleich zu Beginn gab es ein starkes Zeichen: Die ukrainische Hymne erklang im Orchester und der Dirigent sprach gegen den Krieg. Und auch zum Schluss wünschten sich die beiden Sängerinnen ein Ende des Leids. Und während des gesamten Abends waren die Säulen des Wiener Konzerthauses in die beiden ukrainischen Nationalfarben Gelb und Blau getaucht. Und dazwischen erlebte man an diesem bunten, abwechslungsreichen Abend zwei meist strahlende Sängerinnen mit viel...


Janáček Jenůfa - Theater an der Wien: Intensives Leid und ausd...

Helmut Christian Mayer

Es ist ein intensiver, auch nach der Aufführung noch lange nachwirkender Abgesang! Verbunden ist er mit einer gewissen Wehmut, denn Leoš Janáček "Jenůfa" ist die letzte szenische Produktion am Theater an der Wien des Intendanten Roland Geyer, der nach langjähriger, künstlerisch höchst erfolgreicher Tätigkeit aufhört und das Steuer in der nächsten Saison an Stefan Herheim übergibt. Nur in der Dependance des...


Happy Birthday! Viva Rolando Villazón: Gala in Salzburg anläss...

Helmut Christian Mayer

Als dann am Schluss erwartungsgemäß noch „Happy Birthday!“ und „Ay, ay, ay, cielito lindo“, die heimliche, mexikanische Nationalhymne, angestimmt wurden und das Publikum stehend mitsingen durfte, kannte die Begeisterung keine Grenzen mehr. Es war sein Abend: Rolando Villazón stand im Mittelpunkt einer Benefizgala zugunsten der Mozart-Stiftung anlässlich seines 50. Geburtstages. Und viele seiner Wegbegleiter wirkten am Haus für Mozart...


Prokofjews „Romeo und Julia“ in Ljubljana/Laibach: Die ewig be...

Helmut Christian Mayer

Die hohen Streicher produzieren beinahe unerträglich schneidende Töne, als Romeo die Meldung vom vermeintlichen Tod seiner geliebten Julia überbracht wird. Er rast völlig konfus hin und her, bis hin zum gläsernen Sarg, den er mit seinen Armen liebevoll umschlingt. Das Liebesthema erklingt nochmals leidenschaftlich im Orchester. Nachdem er das Gift genommen hat, erwacht Julia, hält den Sterbenden fest, um dann ebenfalls Selbstmord zu begehen. Liebevoll umarmend...


„Stallerhof“ von Gerd Kühr an der Neuen Oper Wien: Isolation m...

Helmut Christian Mayer

Die Musik schreit, bäumt sich auf, ist radikal. Sie schmeichelt aber auch, ist melodiös, feinnervig und man hört Anklänge an Volksmusik, Kinderliedern und Kirchenmusik. Und vor allem: Gerd Kühr illustriert in seinen vielschichtigen und komplexen Klängen seiner ersten Oper „Stallerhof“, dessen Uraufführung 1988 in München im Rahmen der Biennale höchst erfolgreich stattfand, ideal die Handlung. Damit ist dem aus Kärnten stammenden...


Georg Friedrich Haas „Morgen und Abend“ am Grazer Opernhaus: H...

Helmut Christian Mayer

„Warum ist es so still in der Kammer, so unerträglich still? Ist etwas passiert?“ Nach einem gewaltigen Paukengewitter im Orchester sind dies die ersten Worte des einfachen Fischers Olai, der zwischen Vorfreude und Bangen auf die Geburt seines Sohnes wartet. Es ist der Beginn der zweigeteilten Geschichte von Vater und Sohn, beide Fischer, an der kalten Küste Norwegens über Leben und Tod, die zwischen Realität und Traum, Sehnsucht und Illusion changiert:...