Top column

Filtern

Alle Artikel

Comic-Oper mit viel Technik und noch mehr Herz begeistert szen...

Ralf Siepmann

L’elisir d’amore Gaetano Donizetti Besuch am 30. März 2025 Premiere am 16. März 2025 Theater Bonn Opernhaus Comic-Oper mit viel Technik und noch mehr Herz begeistert szenisch und musikalisch Viva il grande Dulcamara, possa presto a noi torna. Dorfleute und Soldaten feiern den Quacksalber, der die Idee eines Liebe erschaffenden Elixiers in Wirklichkeit verwandelt hat. Nemorino und Adina umarmen sich. Ihr Glück hat sich gegen alle Widerstände...


München Der Rosenkavalier - Regie von Barrie Kosky schrammt g...

Helmut Pitsch

Richard Strauss Der Rosenkavalier Bayerische Staatsoper 29.3.2025 Der Rosenkavalier München -  Regie von Barrie Kosky schrammt gekonnt an Boulevardkomödie vorbei „Die Zeit ist ein gar sonderbar Ding“ - die Vergänglichkeit ist ein zentrales Thema der Komödie von Hugo von Hoffmansthal mit Musik von Richard Strauss. Die Zusammenarbeit der beiden Künstler zählt zu den fruchtbarsten Duo der Musikgeschichte. Versinnbildlicht In...


Frühlingsmatinee der Heinz-Bosl-Stiftung - Ballettfeuerwerk de...

Helmut Pitsch

Frühlingsmatinee Heinz-Bosl-Stiftung Nationaltheater München 30.3.2025 Frühlingsmatinee Heinz-Bosl-Stiftung - Ballettfeuerwerk der Spitzenklasse Seit über 40 Jahren engagiert sich die Heinz-Bosl-Stiftung München um den tänzerischen Nachwuchs in der Bayerischen Ladeshauptstadt. Die frühe Förderung großer Talente ist Sinn und Aufgabe der nach dem viel zu früh verstorbenen Münchner Ausnahmetänzer Heinz Bosl benannten...


München – Dieser Holländer fliegt in fulminanter Besetzung

Helmut Pitsch

Richard Wagner Der fliegende Holländer Bayerische Staatsoper 28.3.2025 München – Dieser Holländer fliegt in fulminanter Besetzung Vielschichtig sind die Kostüme und Bühnenbilder von Johannes Leiacker der aus 2005 stammenden Inszenierung von Richard Wagners romantischer Oper Der Fliegende Holländer. Im ersten Akt erleben wir eine sehr traditionelle Küstenszene mit Klippen, Gewitterwolken und Blitzen. Fremdartig sind die Klappsessel und...


Wien: Prokofjews „Die Verlobung im Kloster“ mit riesigen Fisch...

Helmut Christian Mayer

Es geht um ein ständiges Verkleiden und Verstellen, um ständiges Tarnen und Täuschen, was ja auch die wichtigsten Stilmittel im traditionellen Lustspiel sind. In Sergej Prokofjews Opernrarität „Die Verlobung im Kloster“ wird dieses Prinzip auf die Spitze getrieben. Und so passte „Obrutschenije w monastyre“, so der Originaltitel, eigentlich so gar nicht zu den staatlichen Vorgaben von proletarischer Kunst und vaterländischer Propaganda in der...


Wien: „Cachafaz“ von Oscar Strasnoy als groteske Reise zwische...

Helmut Christian Mayer

Es ist die Geschichte von zwei Außenseitern am Rande der Gesellschaft. Einer ist der Dieb und Betrüger Cachafaz, der andere sein Transvestitenfreund Raulito. Gemeinsam hausen sie in einer ranzigen Pension in Montevideo. Es ist eine Geschichte über Hunger, Gewalt und Macht und eine längst verrottete Gesellschaft. In einer Welt, in der es ihnen stets an Essen und Geld mangelt, sind beide bereit, grausame Dinge zu tun, um sich aus ihrer pekuniären Notsituation zu...


Die Redakteure von Opera Online