
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Uraufführung in Linz: Absurditäten im ewigen Eis
Helmut Christian MayerEs sind schon merkwürdige, ja absurde Ereignisse, die sich da in diesem gottverlassenen Dorf am Fuße des Gletschervulkans Snæfellsjökul im Norden von Island abspielen. Und noch skurriler sind die Menschen, die hier leben, wie ein junger Theologe Vebi, der zur Kontrolle vom Bischof aus der Hauptstadt Reykjavik hierher entsandt wurde, feststellen muss. Eigentlich soll er ja den Pfarrer Sira Jon Primus überprüfen, der seinen Seelsorgepflichten in keinster Weise...
Wagners „Götterdämmerung“ an der Wiener Staatsoper: Endzeitlic...
Helmut Christian MayerGigantisch ist er schon, der rotglühende Feuersturm. In dessen ringförmigen Auge steht Wotan mit seinem zerbrochenen Speer. Ein wilder Wasserstrudel stürzt herein und scheint alles mitzureißen und zu vernichten, bevor auf der leeren Bühne ein junges, halbnacktes, eng umschlungenes Menschenpaar als Symbol eines zukunftsvollen Hoffnungsschimmers erscheint: So lässt Sven-Eric Bechtolf die „Götterdämmerung“ von Richard Wagner an der Wiener...
Provizieller Glanz mit Blässe In Usedom
Helmut PitschUsedomer Musikfestival New York Philharmonic 20.-24.5.2022 Provizieller Glanz mit Blässe Vor dem Beginn des groß in den Medien angekündigten Besuches der New York Philharmonic als "Orchester in Residence" auf der Ostsse Insel Usedom gab es harsche Kritik zu den fragwürdigen Sponsoren mit russischem Hintergrund. Auch die mittlerweile mit Milliardenverlust beerdigte Gaspipeline North Stream II gehörte dazu. Der außergewöhnliche...
Ljubljana/Laibach: „The Sound“ von Rok Golob – Die heilende Su...
Helmut Christian MayerSchon beim Einlass liegt er rücklings am Bühnenrand, einen Fuß lässt er in den Orchestergraben hängen: Es ist Aton, der erfolglose, junge, slowenische Komponist und Geiger, frustriert, dass seine Werke nicht aufgeführt werden. Aber dann erscheint eines Nachts Ariana vom Planeten Laxena und erzählt ihm, dass ihre Welt zerstört wurde, indem den Bewohnern von einem Nachbarplaneten die Energie entzogen wurde. Um die Erde auch davor zu retten, müsse...
Conquista der Irrungen - musikalisch packend in der ideologisc...
Helmut PitschFERNAND CORTEZ ODER DIE EROBERUNG MEXIKOS (Gaspare Spontini) Theater Dortmund Besuch am 20. Mai 2022 (Premiere 7. April 2022) Conquista der Irrungen - Die musikalisch packende Neueroberung strandet in der ideologisch verbrämten Regie Montezuma, die Geschichte des legendären Aztekenkönigs und der Conquista der Spanier gegen das Mexiko des frühen 16. Jahrhunderts, zählt zu den meistvertonten Stoffen für die Opernbühne. 1733 bringen...
Mussorgskijs „Boris Godunow“ an der Wiener Staatsoper: Musikal...
Helmut Christian MayerDie Entscheidung zur Wiederaufnahme Modest Mussorgskijs Oper Boris Godunow an der Wiener Staatsoper fiel schon vor vielen Monaten noch weit vor dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Jetzt wurde auf die Aktualität des Stoffes angesichts dessen im Programm verwiesen. Aber es wurde ein langer Abend! Hauptverantwortlich dafür ist die oberflächliche, szenische Realisierung von Yannis Kokkos der Urfassung der Oper. Minimalistisch, zeitlos, schwarz und nichtsagend ist...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
