
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Der Rosenkavalier in Wien - Mächtige Töne in einer zeitlos ans...
Helmut PitschRichard Strauss Der Rosenkavalier Wiener Staatsoper am 17.4.2022 Mächtige Töne in einer zeitlos ansprechenden Inszenierung, der Rosenkavalier an der Wiener Staatsoper Nunmehr 392 mal wurde die beim Publikum beliebte Inszenierung von Otto Schenk des Rosenkavalier von Richard Strauss mit den prächtigen realistischen Bühnenbildern von Rudolf Heinrich an der Wiener Staatsoper zur Aufführung gebracht. Die Rokoko -Pracht wird subtil in die Handlung...
Stimmig stimmungsvoller Parsifal zur österlichen Einstimmung i...
Helmut PitschRichard Wagner Parsifal Nationaltheater München 14.4.2022 Stimmig stimmungsvoller Parsifal zur österlichen Einstimmung in München "Durch Mitleid wissend der reine Tor." So formuliert Richard Wagner selbst die Handlung in Kurzform seines letzten Werkes Parsifal. Er bezeichnet es als Bühnenweihfestspiel und stellt es so über seine vorhergehenden Opern. Über den religiösen Charakter von Wagners letztem Opus wird immer wieder diskutiert....
Orchestrale Finessen mit Christian Thielemann und der Staatska...
Helmut PitschOsterfestspiele Salzburg Orchesterkonzert Christian Thielemann 11.4.2022 Orchestrale Finessen mit Christian Thielemann und der Staatskapelle Dresden in Salzburg Bela Bartok emigrierte spät, erst 1940 in die Vereinigten Staaten. Schwer fasste er in der neuen Heimat Fuß und verdiente sich seinen spärlichen Lebensunterhalt. Durch Unterstützung von Sergej Kussewitzki erhielt er Kompositionsaufträge, so auch für sein Konzert für Viola und...
Ein Verbrechen ohne Aufklärung - Lohengrin in Salzburg
Helmut PitschRichard Wagner Lohengrin Osterfestspiele Salzburg 18.4.2022 Ein Verbrechen ohne Aufklärung - Lohengrin in Salzburg Es ist der letzte Abend der Ära Christian Thielemann und der Sächsischen Staatskapelle Dresden bei den Salzburger Osterfestspielen. Über 10 Jahre währte die erfolgreiche Zusammenarbeit und bereitete dem Publikum und der Musikwelt zahlreiche Höhepunkte und rettete den angeschlagenen Osterfestspielen die Reputation nach der...
Glasklare, meditative Gesänge von Hildegard von Bingen beim Os...
Helmut Christian MayerHildegard von Bingen war eine außergewöhnliche Frau. Die Äbtissin, die im 12. Jahrhundert lebte, kümmerte sich intensiv um das leibliche und geistige Wohl ihrer Nonnen. Neben der Beschreibung von heilkräftigen Kräutern und Tinkturen komponierte sie auch, in der Überzeugung, dass die Harmonie der Musik vom Himmel kommt. Voll dieser Harmonie waren auch ihre einstimmigen Gesänge über einen weiten Tonumfang. Diese mittelalterlichen, selten...
Würdig feierlicher Abschied von Christian Thielemann, eine neu...
Helmut PitschOsterfestspiele Salzburg Sächsische Staatskapelle Dresden Christian Thielemann Chrokonzert 12.4.2022 Wahrlich aus dem Nichts erklingen die Bläser. Christian Thielemann wedelt leicht mit den Händen. Das Pianissimo will er auskosten. Es bleibt mystisch, eine Naturstimmung erglüht, die Streicher nähern sich ebenso auf leisen Sohlen. Wie ein Baumeister setzt der gefeierte deutsche Dirigent die Stimmen und Motive zusammen, lässt die Lautstärke...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
