
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Tanzenberg/Kärnten: Der Chor der Princeton University „Gee Clu...
Helmut Christian MayerGanz sanft erklangen die Gesänge zuerst nur von vorne, dann auch von der Seite und von hinten: Bis sich die vier im gesamten Kirchenraum verteilten Chöre zu einem wunderbaren, homogenen Klang vermischten, der den Raum völlig erfüllte. Noch dazu wurde die Komposition „Immortal Bach“ des Norwegers Knut Nystedt, die nur auf der ersten Zeile des Chorals „Komm süßer Tod“ von Bach aufgebaut ist, ungemein intonationsrein gesungen und erzeugte...
Höllenfahrt der Liebenden
Achim DombrowskiCosi fan tutte Wolfgang Amadeus Mozart Komische Oper Berlin Premiere 11.03.2023 Die Komische Oper Berlin hat sich die drei Mozart-da Ponte Opern Le Nozze di Figaro, Don Giovanni und Cosi fan tutte als Zyklus vorgenommen und Kirill Serebrennikov für die Umsetzung gewonnen. Nachdem Cosi fan tutte bereits in Zürich 2018 unter den erschwerten Bedingungen eine long-distance-Regie herauskam, als der Regisseur noch in Moskau unter...
Dvoráks „Rusalka“ in London: Naturalistische, aber auch märche...
Helmut Christian MayerZwei Nixen scheinen schwebend in einem Teich zu schwimmen, dessen kreisrunde Öffnung man von unten sieht. Überall hängen Schlingpflanzen dicht herunter. Große Steine, ein abgestorbener Baumstamm liegen auf der Bühne, Nebel steigen auf: So wunderbar naturalistisch aber auch mit entsprechenden Lichtstimmungen märchenhaft ist Antonín Dvoráks „Rusalka“ am Royal Opera House in London im ersten Akt zu sehen (Bühne: Cloe Lamford)....
In der psychiatrischen Klinik: Die von Glyndebourne inspiriert...
Ralf SiepmannLuisa Miller Giuseppe Verdi Besuch am 4. März 2023 Premiere Oper Köln Staatenhaus In der psychiatrischen Klinik: Die von Glyndebourne inspirierte Regie fokussiert radikal auf die Intimität der Tragödie Luisa Miller, demMelodramma tragico, bleibt der Erfolg vorenthalten, den Guiseppe Verdi mit seinem zwei Jahre zuvor in Florenz uraufgeführten Macbeth erreicht. Das in der Blütezeit der italienischen Oper durch neue Werke in Serie verwöhnte...
Russisches Historiendrama und Liebesgeschichte schrammt an der...
Helmut PitschSergej Prokofjew Krieg und Frieden Bayerische Staatsoper Premiere 5.3.2023 Krieg und Frieden- Russisches Historiendrama und romantische Liebesgeschichte schrammt im Einheitsbrei an der politischen Realität vorbei, musikalisch elegant aufbereitet. Es ist ein gewagtes Manöver der Bayerischen Staatsoper angesichts aktueller Weltpolitik Sergej Prokofjews mehrmals redigiertes Opernkonvolut Krieg und Frieden nach der literarischen Vorlage von Leo Tolstoi auf die Bühne zu...
Händels Oratorium „Belshazzar“ szenisch am Theater an der Wien...
Helmut Christian MayerSympathisch ist er nicht. Nein, im Gegenteil ein echtes Ekelpaket ist dieser „Belshazzar“. Noch dazu ist er ein selbstverliebter, egoistischer, hemmungsloser Sadist, der Frauen mit Gewaltaktion quält und zu Sexhandlungen zwingt. Außerdem neigt er zu Alkoholexzessen und liebt wilde Orgien. Und er kann sich das alles leisten, denn er ist immerhin König von Babylon und hat das jüdische Volk versklavt. Zudem ist auch Herrscher über ein Wassermonopol,...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
