Top column

Filtern

Alle Artikel

Lukullische Hommage an eine Säule des Spätbarocks mit vokaler ...

Ralf Siepmann

Georg Friedrich Händel, Johann Adolph Hasse u. a. Metastasio Vincit Omnia Galakonzert Besuch am 18. Februar 2023 Einziges Konzert Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe Badisches Staatstheater Lukullische Hommage an eine Säule des Spätbarocks mit vokaler und instrumentaler Verführungskraft Nicolo Antonio Porpora undPetro Metastasio gelten als die Säulen des italienischen Spätbarocks. Der eine als Komponist und Gesangslehrer, so der...


Daphnes Mythos als Appell an das Unterbewusstsein an der Staat...

Achim Dombrowski

Daphne (Richard Strauss)   Staatsoper Unter den Linden, Berlin Premiere am 19.02.2023  Strauss‘ 1938 in Dresden uraufgeführte Oper Daphne hat keine leichte Entstehungsgeschichte. Der Komponist wurde nie rückhaltlos zufrieden in der Zusammenarbeit mit Joseph Gregor, der ihm von Stefan Zweig empfohlen worden war, nachdem dieser sich selbst aus der künstlerischen Kooperation mit Strauss aufgrund von Verfolgung angesichts seiner...


Wiener Kammeroper: "Der goldene Drache" von Peter Eötvös als O...

Helmut Christian Mayer

Fünf Asiaten arbeiten in der Küche des Thai-China-Vietnam-Restaurants „Der Goldene Drache“. Einer davon, ein Neuankömmling, leidet unter Zahnschmerzen. Wegen einer fehlenden Aufenthaltsberechtigung und mangels Geldes ist es für ihn jedoch unmöglich, zum Zahnarzt zu gehen. Weil die Schmerzen immer mehr zunehmen, ziehen ihm die Kollegen mit einer Rohrzange den Zahn, der in der Suppe einer im Lokal dinierenden Stewardess landet. An der nicht...


Barockes Opernglück dank moderater Regie, virtuoser Händel-Sol...

Ralf Siepmann

Georg Friedrich Händel Ottone, re di Germania Besuch am 19. Februar 2023 Premiere am 17.Februar 2023 Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe Badisches Staatstheater Barockes Opernglück dank moderater Regie, virtuoser Händel-Solisten und zweier rivalisierender Countertenöre Ein halbes Jahr lässt Georg Friedrich Händel die im Sommer 1722 fertig gestellte Partitur zu Ottone, re di Germania liegen. Er will der gerade engagierten italienischen...


Die Wiener Philharmoniker unter Christian Thielemann im Musikv...

Helmut Christian Mayer

Expressiv, extrem ausgereizt mit einem ekstatischen Farbenrausch und schwebender Rhythmik in den wunderbaren Streichern: Genauso erklang beim Konzert der Wiener Philharmoniker unter Christian Thielemann Arnold Schönbergs Frühwerk „Verklärte Nacht“ op. 4, in der revidierten Fassung für Streichorchester, das auf dem gleichnamigen Gedicht von Richard Dehmel beruht, im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Es gilt als das Meisterwerk des Fin de Siècle....


Die Magie von Ort und Kunst: Exzellente Musiker verzaubern die...

Ralf Siepmann

Alcina Georg Friedrich Händel Besuch am 13. Februar 2023 Einmalige Aufführung Elbphilharmonie Hamburg Die Magie von Ort und Kunst: Exzellente Musiker verzaubern die Elbphilharmonie in ein Reich der Wonne Der 21. März 1994 gilt als Beginn der Händel-Renaissance in Deutschland. Genauer der Ära der Selbstverständlichkeit, die Opern des Komponisten auch außerhalb von Göttingen, Halle, Karlsruhe, den Orten von Händel-Festspielen, zur...


Die Redakteure von Opera Online