Top column

Filtern

Alle Artikel

Barocke Pracht mit bester künstlerischer Improvisation in München

Helmut Pitsch

Francesco Cavalli La Calisto Bayerische Staatsoper 22.3.2023 Barocke Pracht mit bester künstlerischer Improvisation in München Zum Glück ein seltenes Erlebnis und zum Glück eine meisterhafte Lösung professionell und in vorbildhafter Kollegialität minutenschnell gefunden. Da stockte dem Publikum der Atem als Teresa Iervolino, die Danae in der mittlerweile als Kult zu bezeichnenden Inszenierung von Francesco Cavallis Oper La Calisto durch David...


Regiekonzept der Transformation ins Heute verfehlt die „Tinta“...

Ralf Siepmann

Simone Boccanegra Giuseppe Verdi Besuch am 19. März 2023 Premiere 28. Januar 2023 Aalto Musiktheater Essen Regiekonzept der Transformation ins Heute verfehlt die „Tinta“ des immer noch unterschätzten Werks Zwei Jahre nach La Traviata, der Krone in der Trias der Erfolgsopern in der mittleren Phase Giuseppe Verdis, bringt der Komponist mit Simone Boccanegra im März 1857 eine neue italienische Oper heraus. Nicht ganz unerwartet reagiert das...


Deutsche Oper Berlin - Arabellas non-binäre Schwester

Achim Dombrowski

Deutsche Oper Berlin Arabella Musik von Richard Strauss Dichtung von Hugo von Hofmannsthal Premiere am 18. März 2023 Eskapistische Operettenfantasien, Siegmund Freud, gender trouble, Emanzipationsprozesse, toxische Männlichkeit, Fluidität der Beziehungen, Transgenderfahne,– all diese Begriffe und Attribute tauchen im Programmheft der neuen Produktion Arabella der Deutschen Oper Berlin auf, insbesondere auch im Interview mit Regisseur...


Grandioses Verismo-Kino: Filmkunst und Operndrama verbünden si...

Ralf Siepmann

Umberto Giordano Siberia Besuch am 12. März 2023 Premiere Theater Bonn Opernhaus Grandioses Verismo-Kino: Filmkunst und Operndrama verbünden sich zu einer spektakulären Allianz Liebhaber der Oper bringen den Komponisten Umberto Giordano vornehmlich mit seiner Revolutionsoper Andrea Chenier in Verbindung, aus dem die Bravourarie vieler Tenöre Un di all’azzuro spazio stammt. Zwei Jahre nach diesem Durchbruch 1896 in der Mailänder Opernszene gelingt...


Me too als hartgesottenes Teufelswerk an der Bayerischen Staat...

Helmut Pitsch

Krzysztof Penderecki Die Teufel von Loudon Bayerische Staatsoper 14.3.2023  Me too als hartgesottenes Teufelswerk an der Bayerischen Staatsoper 1647 wurde der Priester Grandier in Paris hingerichtet, soweit der historische Bezug des Abends. Krzysztof Penderecki schuf 1964 aus dem dokumentarischen Roman The Devils of Loudon von Aldous Huxley, entstanden 1952, eine zweistündige Oper, deren drastische Handlung rund um den falsch beleumdeten Priester im MIttelpunkt steht.. Die...


Die Redakteure von Opera Online