
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
La Sonnambula in Düsseldorf: Der Zuschauer entscheidet über Le...
Achim DombrowskiLA SONNAMBULA (Vincenzo Bellini) Premiere am 26. Februar 2023 Deutsche Oper am Rhein Opernhaus Düsseldorf Die 1831 von Vincenzo Bellini und dem Textdichter Felice Romani auf Basis eines Librettos von Eugen Scribe geschaffene Oper spielt in einem Schweizer Alpendorf, in welchem die Waise Amina ihren Bräutigam Elvino heiraten will. Nachdem der verschollene geglaubte Sohn des verstorbenen Grafen in das Dorf zurückkehrt, nähert sich Amina...
Die Wiener Philharmoniker brillieren unter Thielemann mit Bruc...
Helmut Christian Mayer„Es ist nicht unmöglich, dass diesem traumverwirrten Katzenjammer die Zukunft gehört – eine Zukunft, die wir nicht darum beneiden“: Der gefürchtete Kritiker Eduard Hanslick sollte mit dem resignierenden Schlusssatz seines Verrisses anlässlich der triumphalen Uraufführung der zweiten Fassung von Anton Bruckners 8. Symphonie 1892 in Wien recht behalten. Denn das Werk zählt heute zu den beeindruckendsten und bedeutendsten Symphonien...
Valencia Jenufa - Großes Musiktheater nach schwächelndem Beginn
Helmut PitschValencia/Palau de les Arts Reina Sofía: JENUFA am 27. Januar 2023 Großes Musiktheater nach schwächelndem Beginn Der futuristische Palau de les Arts in Valencia, einst vom katalanischen Star-Architekten als herausragender Bau eines über einem trocken gelegten Flussbett in einem von ihm konzipierten schneeweiß-ultramodernen Gebäudekomplex errichtet, ist schon beim Landeanflug auf die Stadt markant zu erkennen – und wirkt wie ein Ei....
Wagners "Tristan und Isolde": Wenn die Nacht der Liebe nur mus...
Helmut Christian MayerAndreas Schager ist ein Phänomen. Der österreichische Heldentenor schont sich bei der Wiederaufnahme von Richard Wagners „Tristan und Isolde“ an der Wiener Staatsoper als Tristan von Anfang an nie und kann trotzdem auch noch seine Fieberträume im letzten Akt dieser im wahrsten Sinne mörderische Partie nach kraftvoll und mit scheints unerschöpflicher Energie und Kondition hörbar machen. Nur im zweiten Akt schwächelt er ganz minimal. Aber alle...
Neuenfels macht Manon Lescaut zum Psychodrama mit humoristisch...
Helmut PitschGiacomo Puccini Manon Lescaut Bayerische Staatsoper 22.2.2023 Neuenfels macht Manon Lescaut zum Psychodrama mit humoristischer Würze Er war ein ganz großer unter den zahlreichen Opernregisseuren. Der 2022 verstorbene Hans Neuenfels hinterließ ein umfangreiches Oeuvre an ausdruckstarken szenisch intensiven intellektuellen Inszenierungen die mitunter mit Ironie und Humor gewürzt sind. Eine solche verspürt der Betrachter auch bei der derzeit laufenden...
Das Concertgebouw Orchester unter Paavo Järvi mit Lisa Batiash...
Helmut Christian MayerGroße Intonationssicherheit, reinste Klarheit im schön angesetzten Ton, eine beeindruckende Technik besonders bei den vertrackten Kadenzen (von Alfred Schnittke) erlauschte man bei Lisa Batiashvili im Wiener Konzerthaus bei Ludwig van Beethovens einzigem Violinkonzert in D-Dur, op.61. Auch war ihr Ausdruck speziell im Larghetto tief und innig. Dabei erwies sich das Royal Concertgebouw Orchester aus Amsterdam unter Paavo Järvi als empfindsamer und umsichtiger Begleiter....
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
