
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Hollywood statt Comédie-Française: Innovative Regie gepaart mi...
Ralf SiepmannAdriana Lecouvreur Francesco Cilea Besuch am 14. Januar 2023 Premiere am 14. Mai 2022 Opernhaus Düsseldorf Theater Duisburg Hollywood statt Comédie- Française: Innovative Regie gepaart mit Gespür für die Italianatà nach Verdi In Johann Wolfgang von Goethes Gedicht Das Veilchen hat es das „herzige“ Pflänzchen nicht leicht. Es wird von der achtlosen jungen Schäferin zertreten. Wie das Veilchen allerdings dieses jähe...
Jacques Offenbachs „Die Großherzogin von Gerolstein“ in Graz: ...
Helmut Christian MayerWie viele andere Werke von Jacques Offenbach teilt auch "Die Großherzogin von Gerolstein" unverdienterweise das Schicksal, in Vergessenheit geraten zu sein. Das liegt natürlich nicht an der zündenden Musik, denn diese hält sich in der Höhe der besten Schöpfungen des Komponisten, sondern am Libretto. Denn die zeitsatirischen Anspielungen auf die Politik und den Krieg diesseits und jenseits des Rheins im 19. Jahrhunderts zur Zeit des 2....
Der Oper in Hannover gelingt die bewegende Darstellung einer u...
Achim DombrowskiDas Märchen vom Zaren Saltan Nikolai Rimski-Korsakow Staatsoper Hannover Premiere am 13.01.2023 Als erste Neuproduktion des Jahres 2023 präsentiert die Staatsoper Hannover die selten gespielte Oper Das Märchen vom Zaren Saltan. Der Text von Wladimir Belski basiert auf dem Märchen von Alexander Puschkin. Nikolai Rimski-Korsakow, der Komponist der 1900 in Moskau uraufgeführten Oper ist der erfolgreichste Vertreter der russischen...
Graz: Das Recreation Orchester versprühte mit Werken der „Wien...
Helmut Christian Mayer„Welche Wonne, welche Lust“: Es ist eindeutig Blondchens Arie aus der „Entführung“, die Wolfgang Amadeus Mozart im Rondo-Finale seines 2. Flötenkonzerts KV 314 vorwegnimmt. Lustvoll und voll guter Laune wurde das Stück auch von Andrei Krivenko im Grazer Stefaniensaal bei einem Konzert der Styriarte musiziert. Der 26-jährige Russe spielte die Neujahrsmusik, eigens für den Jahreswechsel 1777/78 in Mannheim komponiert, mit reinem,...
Mythos Blomstedt - Symphonische Klangbrillianz mit dem Bayeris...
Helmut PitschSymphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Herbert Blomstedt Herkulessaal München 12.1.2023 Mythos Blomstedt - Symphonische Klangbrillianz mit dem Bayerischen Rundfunksymphonieorchester Mit größte Hochachtung sind die Leistungen des 95-jährigen Herbert Blumstedt zu würdigen. Wieder einmal überzeugt er mit einem klaren transparenten und von höchster Qualität geprägten Konzerabend mit dem Weltklasse Orchester des Bayerischen...
Maledetto Modigliani Getanzte Hommage an eine bizarre Künstler...
Helmut PitschMaledetto Modigliani Tiroler Landestheater 13.1.2023 Maledetto Modigliani Getanzte Hommage an eine bizarre Künstlerpersönlichkeit in Innsbruck Sein Leben war kurz und von Krankheit und exzessivem Drogenkonsum gezeichnet. Gleichzeitig war er eine zentrale Künstlerpersönlichkeit im Pariser Leben des beginnenden 20. Jahrhunderts. Amadeo Modigliani ist berühmt für seine Frauenakte, seine expressiven schmalen langgezogenen Gesichter, die den...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
