Top column

Filtern

Alle Artikel

Tiroler Symphonieorchester eröffnet Saison mit Jubilaren

Helmut Pitsch

Carte Blanche Tiroler Symphonieorchester Tiroler Symphonieorchester Innsbruck startet mit einem Konzert der Jubilaren in die neue Saison. Das Eröffnungswerk stammt von Anton Bruckner, dessen 200. Geburtstag dieses Jahr gefeiert wird. Das zweite Werk stammt vom im März verstorbenen Peter Eötvös, dessen 80. Geburtstag sich dieses Jahr jährt. Der Dirigent Dennis Russell Davies feiert dieses Jahr seinen 80. Geburtstag. Die heute gespielte 1. Fassung der...


Wien: Jonas Kaufmann und Maria Agresta mit leidenschaftlichen ...

Helmut Christian Mayer

Nicht nur dass die meisten Opernhäuser zum diesjährigen 100. Todestag von Giacomo Puccini seine Werke in großer Zahl aufführen, wird auch die Diskographie des großen italienischen Komponisten erweitert und auch zahlreiche Konzerte zu seinem Gedenken mit seiner Musik werden veranstaltet. So jetzt auch im völlig ausverkauften Wiener Konzerthaus, wo kein Geringerer als Jonas Kaufmann derzeit auf seiner Tournee quer durch Europa mit Schwerpunkt in deutschen...


Ganz im Sinne Virginia Woolfs Orlando als Musiktheater in Münc...

Helmut Pitsch

Orlando Opera incognita München 15.10.24 Ganz im Sinne Virginia Woolfs Orlando als Musiktheater in München In ihrem berühmten Roman Orlando verarbeitete Virginia Woolf ihre Liebesgeschichte und deren Ttennung mit der deutlich jüngeren Literatin Vita Sackville West .In der Geschichte erklimmt der schöne nicht alternde Jüngling Orlando, der im 16. Jahrhundert zum Geliebten Königin Elisabeth I wird, erfolgreich die Karriereleiter am Hof und...


Wien: Buhorkane bei Verdis Don Carlo" an der Staatsoper

Helmut Christian Mayer

Kahl, grau, ja ausgesprochen hässlich ist der Einheitsraum. Es gibt Garderobenschränke, allerlei futuristisch anmutende Gerätschaften. Und es gibt nackte, männliche und weibliche Modelle, die mit extra original nachgemachten, sündteuren, historischen Kostümen eingekleidet oder ausgezogen werden. Die eigentlichen Protagonisten, ein angespanntes Wissenschaftsteam, dürfen diese nicht tragen, sondern bewegen sich in heutiger, meist legerer Kluft, ausgenommen...


Wien: Giuseppe Verdis „Macbeth“ als schwarzes, reduziertes Kam...

Helmut Christian Mayer

Der Raum ist dunkel, ja schwarz und er wirkt völlig trostlos. Mit seinen winzigen, matten Lichterketten schaut er wie ein endloser, sich nach hinten verengender Tunnel aus, an dessen Ende allerdings kein Licht der Hoffnung zu sehen ist: Ein starkes Symbol, denn hier treibt „Macbeth“ sein Unwesen oder besser gesagt, seine machtgierige Frau die Lady Macbeth, die ihn in einen blutigen Reigen von Mord und Intrigen treibt. Giuseppe Verdis Oper in der Inszenierung von Barrie...


Das Bergson Kunstkraftwerk eröffnet seinen High Tech Konzertsa...

Helmut Pitsch

Mit Pauken und Trompeten Bergson Kunstkraftwerk München 13.10.2024 Das Bergson Kunstkraftwerk München eröffnet seinen High Tech Konzertsaal mit erlesener Barockmusik Nun ist es soweit. Das neuentstandene Kulturquartier Bergson in einem ehemaligen Kohlekraftwerk am westlichen Stadtrand von München eröffnete im Frühjahr seine Türen für eine Galerie und großangelegte Veranstaltungsflächen, Verspätet wird nun der...


Die Redakteure von Opera Online