
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Salzburg: Rossinis „Il viaggio a Reims“ als köstlich überdreht...
Helmut Christian MayerEs sind allein rund 15 Rollen zu besetzen, davon zehn Hauptrollen, inklusive drei Sopran-Primadonnen, einem Alt, zwei Tenören und vier tiefen Männerstimmen. Alle sind versorgt mit extrem fordernden Arien und dauerbeschäftigt auch in den Ensembles. Gioachino Rossini hat bei „Il viaggio a Reims“, seiner vorletzten Oper, entstanden 1825 in Frankreich aus Anlass der Krönung von Kaiser Karl X, ein Werk für die damals prominentesten Sängerinnen und...
„Carmen“ an der Wiener Volksoper: Ihr Tod wird frenetisch beju...
Helmut Christian MayerLebensfreude und Vitalität beherrschen die Bühne, sobald sich der Vorhang öffnet. Bemalte Kulissen und historische Kostüme deuten auf Sevilla in Andalusien hin. Alle in einer fast traditionellen Personenführung: So konventionell präsentiert sich Georges Bizets „Carmen“ in der neuen Inszenierung von Hausherrin Lotte de Beer an der Wiener Volksoper zu Beginn. Doch immer mehr kündigt sich die Tragödie an, die Kulissen werden sukzessive...
Vom Höhepunkt der Ambivalenz
Achim DombrowskiOper Frankfurt Der Prinz von Homburg (Hans Werner Henze) Premiere 23.9.2024 Die Oper Frankfurt eröffnet die Spielzeit mit Hans Werner Henzes Der Prinz von Homburg. Das Werk wurde 1960 an der Hamburgischen Staatsoper zum ersten Male gezeigt. Das Libretto von Ingeborg Bachmann basiert auf dem 1821 posthum uraufgeführten Schauspiel von Heinrich von Kleist. Verhandelt wird eine militärisch erfolgreiche Insubordination. Gehorsam und...
Virtuose Zwischenwelt: Instrumentale und vokale Barockkunst zu...
Ralf SiepmannIl Trionfo del Tempo e del Disinganno Georg Friedrich Händel Besuch am 21. September 2024 Einmalige Aufführung Festival Alte Musik Knechtsteden Klosterbasilika Virtuose Zwischenwelt: Instrumentale und vokale Barockkunst zum verheißungsvollen Festivalauftakt Auf seiner ersten Italienreise komponiert Georg Friedrich Händel 1707 in Rom das Oratorium Il Trionfo del Tempo e del Disinganno. Es beruht auf einem Libretto eines der wichtigsten Förderer des...
Klagenfurt: Puccinis "Tosca" als Erschaffung einer eigenen Rea...
Helmut Christian Mayer„Vissi d’arte“: Shelley Jackson weiß als Titelheldin nicht nur bei ihrer Paradearie mit Innigkeit zu begeistern, sondern auch sonst mit vielen Nuancen und Farben sowie mit kraftvollen, dramatischen Ausbrüchen. Aber nicht nur sie, sondern auch die meisten anderen Protagonisten können bei Giacomo Puccinis „Tosca“, der diesjährigen Eröffnungsproduktion am Stadttheater Klagenfurt in Kärnten Großteils punkten. So singt...
ARD Wettbewerb in München Junge Talente präsentieren eindrucks...
Helmut PitschFinalkonzert 73 Internationaler Musikwettbewerb der ARD München Prinzregententheater München 18.9.2024 ARD Wettbewerb in München Junge Talente präsentieren eindrucksvoll ihr Können Der ARD Musikwettbewerb zählt zu den bedeutendsten seiner Art weltweit. Mit über 700 Anmeldungen für die diesjährigen Bewerbe Oboe, Gesang, Cello und Bläserquintett wird dies anschaulich dokumentiert. Zum Abschluss werden die Preisträger in...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
