
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
„Pigmalion“ von Jean-Philippe Rameau in Graz: Ein rares Barock...
Helmut Christian MayerDer Bildhauer Pygmalion verliebt sich in seine selbst geschaffene Statue, die dann vom Liebesgott Amor zum Leben erweckt wird: Dieser antike Stoff hat seit Ovid große Anziehungskraft auf Künstler aller Sparten, wie Bildhauer, Maler, Schriftsteller und Komponisten ausgeübt. So auch auf Jean-Philippe Rameau, dem französischen Komponisten, neben Händel das wahrscheinlich größte musikdramatische Genie des Hochbarocks: „Pigmalion“ wurde von ihm...
Jakub Hrusa bringt seine Heimat mit Gefühl musikalisch nach Rom
Helmut PitschBöhmische Legenden und Gebete Accademia Santa Cecilia Auditorio Roma 21.4.2023 Jakub Hrusa bringt seine Heimat mit Gefühl musikalisch nach Rom Im Mittelpunkt des kontrastreichen stimmungsvollen Abend rückt der böhmische Dirigent Jakub Hrusa das große Choralwerk das Te Deum seines Landsmann Antonin Dvorak. Dieses ist ein Aufragswerk des National Conservatory New York und Dvorak widmete es zur Uraufführung 1892 dem Gedenken Christopher Columbus und...
Die Oper Rom ehrt bewegend eine Schauspiellegende mit Schumann...
Helmut PitschRobert Schumann Manfred Opera di Roma 20.April 2023 Die Oper Rom ehrt bewegend eine Schauspiellegende mit Schumanns Rarität Manfred Lord Byron bewegte mit seinen Werken Generationen und sein Leben schrieb Geschichte. Der exaltierte Engländer aus gut bürgerlichem Haus erbte seinen Adelstitel und ein Vermögen, das ihn durch Europa treiben liess und seinen Idealen aber auch zahlreichen Liebschaften nachzugehen erlaubte. Er litt zeitlebens unter seinem Klumpffuss,...
Alexandre Kantorow zaubert auf den Tasten und erobert Neapel
Helmut PitschFestival Panistico Teatro San Carlo Neapel 22.April 2023 Alexandre Kantorow zaubert auf den Tasten und erobert Neapel Mir 22 Jahren gewann der Franzose Alexandre Kantorow mit britischen Wurzeln den Tschaikowski Wettbewerb 2019. Die Jury und Presse sprach von einer Reinkarnation Liszts bei seinem technisch perfekten und farbenreich kraftvollen Spiel. Seither tritt er mit den besten Orchestern und den großen Dirigenten in den bedeutensten Konzerthäusern der Welt auf. Aber...
Starriege im Bilderzauber mit Stimmung und Ästhetik - Walküre ...
Helmut PitschRichard Wagner Walküre Teatro San Carlo 23.April 2023 Starriege im Bilderzauber mit Stimmung und Ästhetik - Walküre in Neapel 2005 feierte diese Neuinszenierung unter der Regie von Frederico Tiezzi Premiere und noch immer beeindruckt die Gestaltung der Bühne durch Giulio Paolini. Ein großes Stahlgerüst als transparenter Würfel bildet den Rahmen für die Weltesche in Hundings elegantem Haus, die starken Mauern Walhalls sowie die Felsen der...
Wagners „Lohengrin“ in Wien: Sängerfest in Lederhosen und Dirndln
Helmut Christian MayerEs ist die letzte Aufführungsserie von Andreas Homokis Interpretation von Richard Wagners „Lohengrin“ an der Wiener Staatsoper. Diese Inszenierung hat das Publikum eigentlich nie so richtig begeistert, denn in seiner Deutung aus 2014 hat er die märchenhafte, romantische Geschichte vom Schwanenritter kurzerhand vom flachen Brabant in ein ländliches Bergdorf des 19. Jahrhunderts,irgendwo in Bayern platziert. In einem hässlichen Holzkasten, er soll...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
