Kolumnen zu folgendem Richard Strauss

Deutsche Oper Berlin: Psycho-Analyse und soziale Bewusstwerdun...

Achim Dombrowski

Deutsche Oper Berlin Die Frau ohne Schatten (Richard Strauss) Premiere am 26.01.2025   Die Frau ohne Schatten von Richard Strauss mit dem Libretto von Hugo von Hofmannsthal entstand zwischen 1911 und 1917 und kam 1919 an der Wiener Staatsoper zur Uraufführung.  Basierend auf mindestens vier mythischen Märchen unterschiedlicher Kulturkreise, mit einer Vielzahl von allegorischen und Bildern und Anspielungen, einer in Teilen hoch-artifiziellen...


Von Einem, Strauss und Schubert - ein gehaltvoller Abend mit d...

Helmut Pitsch

 Asmik Grigorian Wiener Symphoniker Musikverein Wien 18.1.2025 Von Einem, Strauss und Schubert - ein gehaltvoller Abend mit den Wiener Symphonikern Obwohl ihm Zeit seines Lebens immer der Vorwurf gemacht wurde, dass er traditionell und konservativ komponiert, gilt der 1918 geborene Gottfried von Einem zu den bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts und der Moderne. Meisterhaft verbindet der Österreicher Rhythmik, Melodie und Harmonik in seinen Werken, die formal die...


Klares und sinniges Regiekonzept für Innsbrucks neuen Rosenkav...

Helmut Pitsch

Richard Strauss Der Rosenkavalier Tiroler Landestheater 12.1.2025 Klares und sinniges Regiekonzept für Innsbrucks neuen Rosenkavalier Spieglein Spieglein, einen Spiegel hält Hugo von Hoffmansthal der Gesellschaft in seinem phantastischen Libretto zu Richard Strauss Musik im Rosenkavalier vor. Es ist eine wahre Melange literarischer Vorlagen aus Frankreich, die er in ein Miniaturwien zum Fin de siecle auf die Bühne zaubert. Diesen Spiegel setzt grossflächig...


Feierlich klangvoller Abschluss der erfolgreichen Tiroler Wint...

Helmut Pitsch

Abschlusskonzert Tiroler Festspiele 7.1.2025 Feierlich klangvoller Abschluss der erfolgreichen Tiroler Winter Festspiele Es ist sein letztes Orchesterwerk. Richard Strauss komponierte „Die Metamorphosen“ 1945 für 23 Streicher angesichts der in Trümmern zerbombten Münchner Innenstadt als seinen inneren Abschied. Dementsprechend ist die Grundstimmung des Werkes von einer Tragik und Melancholie getragen, zeigt aber Kraft und Leidenschaft. Strauss ist ein...


Ein Rosenkavalier, der das Publikum Blumen auf die Bühne der S...

Helmut Pitsch

Richard Strauss Der Rosenkavalier Teatro alla Scala 29.10.2024 Ein Rosenkavalier, der das Publikum Blumen auf die Bühne der Scala als Dank regnen lässt Mit großer Symbolkraft wird Maestro Kirill Petrenko von den Mailänder Opernaficianados am Ende der Aufführungsserie von Richard Strauss „Der Rosenkavalier“ geehrt. Ein Tulpenregen von der Galerie als besonderes Dankeschön für einen wunderbar „duftenden“ Opernabend...


Salzburg- Wiener Philharmoniker erklimmen allen Unwettern zum ...

Helmut Pitsch

Wiener Philharmoniker Salzburger Festspiele 25.8.2024 Salzburg- Wiener Philharmoniker erklimmen allen Unwettern zum Trotz meisterhaft den Alpengipfel Erfreuen den Zuhörer gerade noch die romantischen Kuhglocken auf einer Almwiese möchte er sich gleich darauf vor dem aufbrausendem Gewittersturm in Sicherheit bringen. So bildhaft echt gelingt den Wiener Philharmonikern unter Gustavo Dudamel die Interpretation der Alpensymphonie von Richard Strauss im Rahmen der Salzburger...